Neue Wohnstrukturen

Wegscheid


Standort: Wegscheid, Oberösterreich

Bauherr: Lawog

Status: Fertig

Fertigstellung: 05/2023

Nutzfläche wohnen: 15.000 m² (217 WE)

Nutzfläche Altenheim: 1.800 m²

Nutzfläche Stammwohnen: 950 m²

Typologie: öffentlich, wohnbau

Fotos: Andrew Phelps

PDF

Dokumentation: Lageplan | grundriss | SChnitt


neue wohnstrukturen wegscheid

Die städtebauliche Struktur des neuen Wohnquartiers orientiert sich an den Maßstäben der umliegenden Bebauung. Sie vermeidet durch die Staffelung (sowohl im Grundriss wie auch in der Höhenentwicklung) eine blockhafte, monotone Erscheinung.

Die in Summe ca. 230 neuen Wohnungen verteilen sich auf sieben annähernd gleiche, freistehende Baukörper - den Zähnen und einen langen sanft geschwungenen Bogen. Neben ebenerdigen Stammwohnungen gibt es außerdem das im Norden platzierte Altenpflegeheim.

Das Grundstück wird weitgehend autofrei gehalten und bietet dem sanften Verkehr (Fuß und Rad) größtmögliche Freiheit und Aufenthaltsqualität. Die verbindende Tiefgarage, Stamm- und Besucherparkplätze werden von dem Bäckermühlweg erschlossen.

Die Eingangsbereiche zu den freistehenden Zähnen (Wohngebäude) mit den Fahrradabstellplätzen, sind durch die darüberliegenden, auskragenden Bauteile geschützt und alle zur gemeinsamen Mitte ausgerichtet. Besonderer Wert wird bei den Wohnungen auf die Besonnung, angenehme, natürlich belichtete Erschließungszonen und optimal ausgerichtete Allgemeinräume mit Loggia für den Freiraumkontakt gelegt. Private Gärten im Erdgeschoss sind den Wohnungen vorgelagert.

Das gemeinsame grüne Band der Siedlung wird als vielfältig nutzbarer Freiraum nach Süden hin geöffnet und durchlässig zu den Rändern erweitert. Die Wegeführung kommuniziert mit den Vorbereichen der jeweiligen Eingänge und gliedert der Wegbreite nach die öffentlichen, halböffentlichen und privaten Zonen.

Bildreihe: baustelle