gästehaus w
am attersee
Standort: seewalchen, oberösterreich
Bauherr: privat
Status: Fertig
Fertigstellung: 04/2024
Nutzfläche: 145 m²
Typologie: wohnbau, Holzbau
Fotos: Andrew Phelps
Dokumentation: Lageplan
gästehaus w
Auf den ersten Blick wirken die beiden Apartments des zweigeschossigen Neubaus des Gästehaus Möst übersichtlich gegliedert und architektonisch zurückhaltend formuliert. Auf spektakuläre Effekte wird zugunsten gut lesbarer, freundlich lichtvoller Räume verzichtet. Bestimmend für die homogene Raumatmosphäre in beiden Wohnungen (EG und OG) sind die hellen Holzoberflächen der Wände und Decken und die sorgfältig abgestimmte Gestaltung der Details.
Erst bei genauerer Betrachtung bemerkt man die feinen Differenzierungen im Wechselspiel zwischen den Räumen und ihren Details. Im Einklang mit der angesprochenen Homogenität der Gesamtwirkung erhalten die Innenräume hierdurch ihre spezifische Lebendigkeit. Die eigentlichen Wandoberflächen besitzen eine feine und zurückhaltende Maserung, die durch das Punktespiel der sichtbaren Astlöcher belebt wird. Im Gegensatz dazu sind die Flächen der Türen, der Einbaumöbel, der Zargen und Fensterrahmen deutlich monochromer ausgeführt. Sie zeichnen sich dadurch nicht nur innerhalb der Wandabwicklung ab, sondern das resultierende feingrafische Linienspiel macht die architektonische Gliederung der Räume sichtbar. Aufgrund dieser reflektierten, völlig unaufdringlichen Differenzierung bleiben die Räume ruhig und atmosphärisch unaufgeregt.
MATERIALBEWUSSTSEIN UND AUSFÜHRUNGSQUALITÄT
Entsprechend ihrer Funktion werden weitere architektonische Details (Treppenstufen, Handläufe, Treppenbrüstungen, Bodenplatten etc.) moderat gestalterisch und materialmäßig unterschieden.
Dabei wird eine harmonisch abgestimmte Palette der Farbnuancen nicht verlassen. Farbliche „Ausreißer“ werden vermieden. Sowohl die Treppen als auch die Böden sind mit dunklerem Parkett ausgelegt. Optisch bilden sie auf diese fast „klassische“ Weise eine visuell „tragende“ Basis für die darüber hell und überaus leicht aufgehenden Wände und firsthohen Dachschrägen (Obergeschosswohnung).
Nicht nur die Ausführung und Detailierung der architektonischen Elemente ist bei aller formalen Zurückhaltung und Schlichtheit perfekt. Gleiches gilt für die fest eingebauten Teile der Wohnungsausstattung, wie Einbauschränke und Regale sowie die Küchen und Bäder. Alle Holzarbeiten sind mit höchstem handwerklichen Niveau ausgeführt und tragen so zur fein abgestimmten Gesamtatmosphäre der Innenräume bei. Eine derartige Ausführungsqualität verlangt nicht nur nach entsprechender Entwurfs- und Planungserfahrung. Sie bedarf auch der genauen Kenntnis der Materialeigenschaften und ihrer atmosphärischen Potenziale. In dieser Hinsicht ist das Gästehaus Möst ein später Widerhall bester österreichischer Raumkunst der Moderne.
Die innen und außen zurückhaltende architektonische Gestalt des Gästehauses verzichtet auf jede überflüssige architektonische Inszenierung. Es sind eher die Lage im attraktiven Grün des weitläufigen Gartens und der Bezug zum nahegelegenen Ufer des Attersees, die die architektonische Wirkung und Attraktivität maßgeblich mitbestimmen.
Bildreihe: baustelle | holzbau